Hauptversammlung 2019
Herzlichen Dank für Euer Interesse und zahlreiches Erscheinen!
>>> Jahresbericht 2019/20 des Vorstandes VSGK
3. Film- und Kulturnacht ide Schüür, 25. August 2017
Am 25. August 2017 veranstaltete der Verkehrsverein St. Gallenkappel bereits zum dritten Mal das
«Kino i de Schüür». Der wunderschöne Sommerabend und das spezielle Ambiente lockte zahlreiche
Besucher/-innen auf den Oberricken. So wurde bei den letzten Sonnenstrahlen etwas Feines vom Grill
genossen oder ein Gläschen Wein. Ab 20:15 Uhr hiess es dann bitte Platz nehmen i de Schüür.
Vor der Filmaufführung begrüsste die Verkehrsverein-Präsidentin Petra Lehmann die rund hundert
Gäste «Gross & Klein» ganz herzlich zum Anlass. Es sei auch schön, dass so ein Dorfleben aktiv
unterstützt und gelebt werde.
Pünktlich um 20:30 Uhr konnte der Schweizer Film «VITUS» gestartet werden. Die Hauptrollen im Film
spielten ‚Bruno Ganz‘ als Grossvater und ‚Teo Gheorghiu‘ als Wunderkind. Die Geschichte handelt von
einem Kind mit über 180% IQ. So ist es auch kein Wunder, dass seine Mutter eine grossartige Karriere
als Pianist für ihren Sohn wittert. Aber bekanntlich haben die Kinder ihren eigenen Kopf und möchten
nicht immer das machen was die Eltern sagen. So kann Vitus nur bei seinem Grossvater ein
unbeschwertes Kind sein.Der Film beeindruckt mit viel Tiefsinn und auch Alltagsproblemen.
Die Besucher vom «Kino i de Schüür» waren vom Film berührt und zugleich begeistert.
Die einzigartige Atmosphäre in der Schür leistete natürlich ihren Teil dazu bei. An dieser Stelle
nochmals ein herzliches Dankeschön an die Familie Giger, dass wir wiederum unsere 3. Film- und
Kulturnacht bei ihnen veranstalten durften.
Nach einem letzten Schlummertrunk machten sich alle langsam auf den Heimweg.
Wir danken allen Besucherinnen und Besucher für die aktive Unterstützung und freuen uns auf nächstes
Jahr wenn es wieder heisst: KINO I DE SCHÜÜR!
Hauptversammlung 2017
Am 28. März 2017 lud der Verkehrsverein St. Gallenkappel zur jährlichen Hauptversammlung ins Restaurant Rössli ein. Nach einem guten Tröpfchen Wein eröffnete der Präsident Markus Dörig ein letztes Mal die Hauptversammlung. Schweren Herzens gibt er sein Amt nach 12-jähriger Tätigkeit in neue Hände. Seine zeitliche Belastung und die Überschneidungen als Schichtleiter haben ihn zu diesem Schritt veranlasst. Markus Dörig war ein sehr geschätzter Präsident und Vereinskollege, dies war bei den Dankesworten von Walter Bolliger (Kassier) deutlich zu spüren. Walter lobte Markus für seine kollegiale Art, wie auch seine Motivation und die konstruktiven Gespräche. Die Vorstandskollegen und -kolleginnen wünschten ihm alles Gute für die weitere Zukunft und mehr Zeit für seine Liebsten.
Die Traktandenliste wurde Punkt für Punkt abgearbeitet. Franziska Marty trug den Jahresbericht, welcher zugleich mit Bildern untermalt wurde vor. Das Vereinsjahr war wiederum sehr abwechslungsreich mit dem «Kino i dä Schüür», der Herbstwanderung, dem Adventsmarkt, dem Chlausempfang und der Fasnacht. Alles was «Rund um die Bühne» stattfand, welche Anschaffungen getätigt wurden oder auch was in diesem Jahr ansteht, wurde von Andreas Schmucki informiert. Die Jahresrechnung und das Budget wurden nach den Ausführungen von Walter Bolliger einstimmig von der Versammlung angenommen.
Als neue Kandidatin für das Präsidentenamt schlug Markus Dörig «Petra Lehmann» vor. Er ist überzeugt in Petra Lehmann eine neue, kompetente Präsidentin gefunden zu haben. Die Versammlung wählte Petra Lehmann einstimmig. Markus wünschte ihr für das neue Amt nur das Beste, viel Engagement, gute Ideen, Freude und Motivation für die kommende Herausforderung. Nach dem offiziellen Teil gab es noch eine kurze Information über den geplanten Bau der Dreifach-Turnhalle in Eschenbach. Anschliessend ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über.